Einsatz 2024-08 Technische Hilfe

Datum: 01.09.2024

Uhrzeit: 19:57

Fahrzeuge: TSF-W, MTF

Einsatzstärke: 1/9

Ereignis: Ein Nandu ist ausgebüxt und hatte sich in Brachwitz auf dem Galgenberg herumgetrieben.
Anwohner bemerkten den Laufvogel und das er verletzt war. Sie zäunten ihn vorsichtig ein und holten Hilfe.

Da kein Besitzer gefunden wurde und der Vogel verletzt war, riefen die Anwohner die Feuerwehr.

zusammen mit dem Bereitschaftsdienst der Stadt Wettin-Löbejün konnte der Vogel zu einem Tierarzt gebracht werden.

Die Strapazen führten dazu, dass der Vogel die notwendige Narkose leider nicht überlebte.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 2024-07 Ödlandbrand

29.08.2024

Uhrzeit: 14:25

Fahrzeuge: TSF-W

Einsatzstärke: 1/4

Ereignis: Ödlandbrand auf ca. 150 qm am Saaleradweg Döblitz Richtung Mücheln. Die Feuerwehr Döblitz und Friedrichsschwerz sind mit ihren Schnellangriff vorangegangen und wir haben weiter unterstützt.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 2024-06 Ödlandbrand

12.08.2024

Uhrzeit: 23:33

Fahrzeuge: TSF-W, MTF

Einsatzstärke: 1/7

Ereignis: Friedrichsschwerz Richtung Döblitz brannten ca. 10qm. Döblitz hatte schon abgelöscht, als die Kameraden der FF Brachwitz eintrafen.

Mit im Einsatz war die FF Friedrichsschwerz.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 2024-05 Ödlandbrand

09.08.2024

Uhrzeit: 19:18 – 21:00

Fahrzeuge: TSF-W

Einsatzstärke: 1/4

Ereignis: In der Saaleaue Richtung Döblitz brannten rund 40 qm Ödland. Mit Schnellangriff abgelöscht.

Mit im Einsatz war die FF Friedrichsschwerz.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 2024-04 Brand in Gimritz

10.06.2024

Uhrzeit: 13:55 – 14:37

Fahrzeuge: TSF-W

Einsatzstärke: 1/2

Ereignis: Ein Backofen hat Rauch entwickelt und wurde schon vor dem Eintreffen der Kameraden von den Bewohnern aus dem Haus geschafft.

Der Backofen ist Stromlos und muss von einem Elektriker geprüft werden. Die Küche wurde unter Verwendung einer Wärmebildkamera untersucht.

Mit im Einsatz waren die FF Gimritz, Friedrichsschwerz und Lettewitz.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 2024-03 Person droht zu ertrinken

15.04.2024

Uhrzeit: 18:19 – 21:00

Fahrzeuge: TSF-W, MTF

Einsatzstärke: 1/9

Ereignis: Ein herrenloses Kanu hat die Kameraden und weitere Einsatzkräfte im Atmen gehalten. Das Einsatzschlagwort „Person droht zu ertrinken“ zeigte die Dringlichkeit auf.

Es wurde mit 4 Booten, einer Drohne und einem Hubschrauber gesucht. Leider wurde keine Person gefunden.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Gemeinsame Ausbildung

Am 21.03.2024 haben sich die Kameraden der Feuerwehr Brachwitz wie immer zum Dienst im Gerätehaus getroffen.
Diesmal kamen aber außerdem noch die Kameraden der Feuerwehr Gimritz hinzu und man sprach sich zu zwei Einsatzszenarien ab.

Als Erstes gab es einen Containerbrand zu löschen und da das TSFW von Brachwitz nur wenig Wasser geladen hat, wurden die Kameraden von Gimritz gebeten ihr Wasser in den TSFW von Brachwitz einzuspeisen. Im zweiten Senario brannte ein Wohnmobil und diesmal war Gimritz im Löscheinsatz und Brachwitz förderte Wasser aus der Saale zum Gimritzer Fahrzeug.

Zwei durchaus realistische Einsätze. Am Ende wurde die gemeinsame Übung ausgewertet und noch etwas gemeinsame Zeit im Gerätehaus genossen.

Vielen Dank an alle Kameraden

Mathias Hoßbach – Beirat Feuerwehr Brachwitz

created by InCollage

Einsatz 2024-02 Tragehilfe Rettungsdienst

17.03.2024

Uhrzeit: 15:35

Fahrzeuge: TSF-W

Einsatzstärke: 1/6

Ereignis: Ein Unfall auf dem Sportplatz in Gimritz ist aufgrund der Lage immer schwierig. Der Verletzte muss eine ziemlich lange Strecke bergauf transportiert werden. Dazu empfiehlt es sich die Kameraden der Feuerwehr zur Hilfe zu rufen.

Bevor wir das Gerätehaus verlassen konnten, wurde der Einsatz abgebrochen, da genügend Helfer vor Ort waren.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 2024-01 Sturmschaden

24.01.2024

Uhrzeit: 13:28

Fahrzeuge: TSF-W

Einsatzstärke: 1/2

Ereignis: Der Sturm hat einen Baum auf die Straße gedrückt. In einem solchen Fall sind Kettensäge und Schnittschutzhose die erste Wahl. Nachdem die Straße wieder frei war, konnten die eingesetzten Sachen wieder instandgesetzt werden.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 2023-21 Drohneneinsatz – vermisste Person

25.12.2023

Uhrzeit: 22:00

Fahrzeuge: MTF

Einsatzstärke: 1/2

Ereignis: Das Einsatzstichwort für die Drohnenführer hieß „vermisste Person“. Zügig ging es nach Dobis zum Einsatzort. Unsere Drohne suchte mit der Wärmebildkamera das Gelände ab. Suchhunde wurden ebenfalls eingesetzt. Leider endete die Suche ohne Ergebnis.

Die Person wurde erst am Folgetag mittels einem Polizeihubschrauber gefunden und ins Krankenhaus gebracht.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz