Die Feuerwehr zu Gast bei den Saalepiraten

Ein fester Bestandteil der Ferienspiele der Kita Saalepiraten in Brachwitz ist der Besuch der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr bei den Kindern. Wie auch in den letzten Jahren, starteten die Feuermänner ihr Programm nach dem Frühstück der Kinder. In einer Station wurde den Kindern die Funktionsweise eines Hydranten erklärt. In einer weiteren Station wurde gezeigt, was bei der ersten Hilfe alles gemacht wird. Außerdem wurde über den Ablauf einer Evakuierung gesprochen.

Nach dieser Schweißtreiben Vorführung gab es eine wohlverdiente Abkühlung. Die anderen Kameraden hatten schon eine Wasserversorgung aufgebaut und die gesamte Technik der Feuerwehr auf dem Sportplatz aufgestellt. Nun konnten die Kinder die Fahrzeuge erkunden, die Technik inspizieren und selber löschen. Außerdem kam der Anhänger der Stadt zum Einsatz in dem sich Spiele und eine Hüpfburg befinden. Es war wieder ein schöner Tag in der Kita Saalepiraten.

Vielen Dank an alle Kameraden.

Mathias Hoßbach – Beirat FF Brachwitz

Einsatz 16 – 2022 Brand Ödland groß

06.09.2022

Uhrzeit: 15:19 bis 20:00

Fahrzeuge: TSF-W und MTF

Einsatzstärke: 1/6

Ereignis: Durch eine Landmaschine wurde ein Ödlandbrand nahe Döblitz ausgelöst. Durch die Dürre und Wind stand schnell eine große Fläche in Brand. Zahlreiche Feuerwehren waren im Einsatz. Es hat einige Zeit gedauert bis unsere Kameraden und die Freiwillen Feuerwehren der Stadt Wettin-Löbejün den Brand unter Kontrolle hatten.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 15 – 2022 Brand Laube

29.07.2022

Uhrzeit: 22:48 bis 00:30

Fahrzeuge: TSF-W

Einsatzstärke: 1/5

Ereignis: Als die Sirene losheulte, konnte man die Flammen schon über Brachwitz lodern sehen. Ein Unterstand/Laube stand im Vollbrand. Es war Eile angesagt und die Kameraden bauten schnell eine Wasserversorgung trotz ungünstig Voraussetzung auf. Als es hieß Wasser marsch, war der Brand schnell gelöscht. Auch Friedrichsschwerz, Döblitz und Wettin waren mit im Einsatz.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 06 – 2022 Brandwache

22.02.2022

Uhrzeit: 23:00 – 08:00

Fahrzeuge: TSF-W

Einsatzstärke: 1/2

Ereignis: Nach einem Lagerhallenbrand war es notwendig die Einsatzstelle mittels einer Brandwache abzusichern. Am Ende der Schicht, war das Feuer endgültig gelöscht.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 05 – 2022 Sturmschaden

19.02.2022

Uhrzeit: 07:58 – 08:45

Fahrzeuge: TSF-W

Einsatzstärke: 1/5

Ereignis: Das Einsatzstichwort lautete Sturmschaden. Ein größerer Ast lag auf dem Radweg zwischen Döblitz und Mücheln. Er wurde entfernt.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 04 – 2022 Sturmschaden

17.02.2022

Uhrzeit: 15:18 – 17:00

Fahrzeuge: TSF-W

Einsatzstärke: 1/5

Ereignis: Das Einsatzstichwort lautete Sturmschaden. Das Orkantief wütete noch als die Kameraden dem Hausbesitzer in Friedrichsschwerz zur Hilfe eilten. Das Dach konnte auch mit Hilfe der OF Friedrichsschwerz gesichert werden.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 03 – 2022 Notöffnung Tür

25.01.2022

Uhrzeit: 13:30 – 14:30

Fahrzeuge: TSF-W

Einsatzstärke: 1/4

Ereignis: Das Einsatzstichwort lautete Notöffnung Tür. Ein kranke Person konnte nicht erreicht werden und deswegen schickte man die Kameraden zur Unterstützung des Rettungsdienstes zum Haus des Erkrankten. Die Tür konnte schnell geöffnet und der Hund beruhigt werden. Die Person wurde an der Rettungsdienst übergeben.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 02 – 2022 Reanimation

12.01.2022

Uhrzeit: 12:08 – 14:00

Fahrzeuge: TSF-W

Einsatzstärke: 1/2

Ereignis: Das Einsatzstichwort lautete Reanimation. Da war Eile geboten und die Kameraden waren sehr schnell zur Stelle und übten die Reanimation aus. Leider konnte der Person nicht mehr geholfen werden. Der Notarzt stellte den Tod fest.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 01 – 2022 Wasserschaden

04.01.2022

Uhrzeit: 13:26 – 14:00

Fahrzeuge: TSF-W

Einsatzstärke: 1/5

Ereignis: Der Notruf kam von der Baustelle der BAB 143. Ein Rückhaltebecken soll wohl undicht sein. Auf der Hinfahrt zum Einsatzort kam der Einsatzabbruch.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 16 – 2021 BMA

24.12.2021

Uhrzeit: 04:45 – 05:30

Fahrzeuge: TSF-W

Einsatzstärke: 1/5

Ereignis: Auslösung der BMA in der Mios in Halle Trotha. Fehlerhafter Melder. Einsatzabbruch.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz