Einsatz 2025-19 Tragehilfe Rettungsdienst

15.11.2025

Uhrzeit: 10:38

Fahrzeuge: TSF-W

Einsatzstärke: 1/5

Ereignis: Der Rettungsdienst benötigte die Hilfe der Kameraden, nachdem eine Person im Haushalt gestürzt war. Mit gemeinsamen Kräften wurde die Person zum Rettungsfahrzeug verbracht.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 2025-18 Brand Wohnung

04.11.2025

Uhrzeit: 17:26

Fahrzeuge: TSF-W

Einsatzstärke: 1/2

Ereignis: Flackernde Flammen wurden von einem besorgten Bürger in Mücheln gemeldet. Als die Kameraden eintrafen konnte Entwarnung gegeben. Es waren Kerzen in einem Fenster, welche als Flammen gesehen wurden.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 2025-17 TH

02.11.2025

Uhrzeit: 12:33

Fahrzeuge: TSF-W, MTF

Einsatzstärke: 1/8

Ereignis: Schon vor einiger Zeit fiel der Telefonmast am Ortseingang um. Nun wurde die Feuerwehr gerufen. Damit nicht noch ein Einsatz generiert wird, wurden die Masten und Kabel eindeutig durch die Kameraden markiert. Die Telekom ist informiert.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 2025-16 Reanimation

15.09.2025

Uhrzeit: 13:51

Fahrzeuge: TSF-W

Einsatzstärke: 1/1

Ereignis: Eine Reanimation mit Unterstützung der Leitstelle war im Gange, als die Kameraden noch vor dem Rettungsdienst eintrafen. Die Einsatzstelle konnte dann an den Rettungsdienst übergeben werden.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 2025-14 Tragehilfe Rettungsdienst

11.09.2025

Uhrzeit: 07:42

Fahrzeuge: TSF-W

Einsatzstärke: 1/1

Ereignis: Die Meldung war Tragehilfe Rettungsdienst.

Trotz der Uhrzeit konnten zwei Kameraden helfen den Patient mit einem Tagebuch aus einem EFH zur Trage des Rettungsdienstes zu bringen.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 2025-14 Brand Wohnung

03.09.2025

Uhrzeit: 00:04

Fahrzeuge: TSF-W, MTF

Einsatzstärke: 1/8

Ereignis: Die Meldung war Brand Wohnung im Internatswohnheim Wettin. Diese Meldung bedarf ein schnelles Ausrücken zahlreicher Feuerwehren.

Trotz der späten Uhrzeit mitten in der Woche waren viele Kameraden unserer Feuerwehr schnell zur Stelle und wir rückten mit unserer beiden Fahrzeugen Richtung Wettin aus.

Der Bereitstellungsraum war der Marktplatz in Wettin. Nachdem der Angriffstrupp der Wettiner Feuerwehr vorgerückt war, konnte zum Glück kein Brand oder Ähnliches festgestellt werden.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 2025-13 Feldbrand

02.07.2025

Uhrzeit: 15:38

Fahrzeuge: TSF-W, MTF

Einsatzstärke: 1/6

Ereignis: Der zweite Einsatz an diesem Tag. Am Ortseingang Döblitz brannte es auf einer Fläche von 100m x 100m. Die Kameraden sind direkt auf das Feld gefahren und haben die Feuerflanke in Angriff genommen. Durch die Thermik wurde das Feuer schnell vorangetrieben, aber durch den Einsatz der Kameraden schlussendlich sehr schnell gelöscht

Mit im Einsatz war FF Wettin, Friedrichsschwerz und Döblitz. Der Bauer selbst setzte anschließend noch 2 Spritzenwagen ein und grubberte das Feld um.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 2025-09 Schornsteinbrand

18.05.2025

Uhrzeit: 16:19

Fahrzeuge: TSF-W, MTF

Einsatzstärke: 1/7

Ereignis: Beim Entzünden eines Küchenofens kam Rauch aus dem Ofen und verqualmte das Gebäude. Ein Schornsteinbrand wurde vermutet, aber dieser wurde nicht bestätigt. Das Brandgut wurde entfernt und das Haus gelüftet.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

created by InCollage

Einsatz 2025-07 Tier in Notlage

01.05.2025

Uhrzeit: 13:12

Fahrzeuge: TSF-W, MTF

Einsatzstärke: 1/7

Ereignis: Eine aufgeschreckte Wildziege ist die Wand hinunter in den Steinbruch bei Brachwitz geflüchtet. Besorgte Touristen riefen die Feuerwehr.

Die Ziege musste zuerst im dicken Dornengebüsch gefunden und aufgescheucht werden.

Schlussendlich kletterte sie von allein die Felsenwand wieder hinaus zu den anderen Ziegen.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 7 – 2025 – Feuerwehr Brachwitz