Einsatz 07.11.2016 Verkehrsunfall

Einsatz 07.11.2016 Verkehrsunfall

Datum: 07.11.2016

Uhrzeit : 08:37 bis 09:09

Ereignis: PKW Unfall

Person nicht verletzt, Sicherung der Unfallstelle, Abbinden auslaufender Betriebsstoffe, Übergabe an Polizei

Fahrzeuge: TSF-W, zusätzlich FF Friedrichschwerz

Kameraden: 2

 

Zentrale Übung – Bahnunfall

Zentrale Übung – Bahnunfall

15.10.2016

Es ist 10:30 Uhr an einem Samstag im Herbst als die Sirene unsere Kameraden alarmiert und sie aus Ihrem Familienleben reist.

Angekommen am Gerätehaus erfahren Sie die Meldung, dass es am Bahnübergang Nauendorf zu einer Kollision eines PKWs mit einer Bahn gekommen ist und es viele Verletzte geben soll.

Das bedeutet Großalarm für alle freiwilligen Feuerwehren der Stadt Wettin-Löbejün. Auch die Freiwillige Feuerwehr Brachwitz eilt mit dem TSF-W und einer Staffel zur Hilfe.

Angekommen werden die einzelnen Feuerwehren entsprechend ihrer Ausbildung und Einsatztechnik eingeteilt. Es gibt 3 Abschnitte, wobei sich der erste Mit der Bergung des Fahrzeuges befasst und die Rettung der darin befindlichen Personen. Der zweite Abschnitt war die Sicherung der Bahn und die Rettung der Insassen. Im 3. Abschnitt wurde die Betreuung und Behandlung der Verletzten. Die Kameraden der Feuerwehr Brachwitz waren vorwiegend mit der Rettung von Personen aus der Bahn beschäftigt. Aber auch die Betreuung der Verletzten wurde zeitweise abgesichert. Neben dem Zusammenspiel zwischen den Einsatzkräften der Feuerwehren, Rettungsdiensten und der Mitarbeiter der Bahn, war auch der Umgang mit Gefahrgut gefragt, denn im Kofferraum des verunfallten PKWs befand sich ein Päckchen mit entsprechender Kennzeichnung.

Alle Beteiligten arbeiten zielgerichtet und souverän, so dass wenige Zeit später die Übung erfolgreich beendet werden konnte.

Vielen Dank an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Brachwitz, sowie der anderen Wehren und Rettungsdienste.

 

 

 

Danke FF Domnitz

Danke FF Domnitz

Danke FF Domnitz

Da das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Brachwitz langfristig defekt ausfiel war die Domnitzer Feuerwehr so freundlich uns als Leihgabe ihr Fahrzeug zur Verfügung zu stelle. In den letzten Jahren hat der Domnitzer LO (Robur 1804A) uns steht’s treue Dienste erwiesen. Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Domnitz für die kameradschaftliche Hilfe. Wir bedanken uns in alter Sitte mit einem dreifachen: Gut Schlauch! … Gut Schlauch! … Gut Schlauch!

Die Freiwillige Feuerwehr Brachwitz

Sommerfest Brachwitz 20.8.2016

Sommerfest Brachwitz 20.8.2016

Am 20.08.2016 wird eine alte Tradition wieder aufleben. Das legendäre Brachwitzer Sommerfest. Seit vielen Jahren war diese Tradition eingeschlafen und wird nun, im Jahre 2016, zu neuem Leben erweckt. Mit Hilfe vieler Freiwilliger, darunter auch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Brachwitz. Derzeit wird zusammen mit dem Brachwitzer Alpen e.V. der Volleyballplatz hergerichtet. Die FF Brachwitz führt das Fußballturnier am Vormittag aus und sorgt in dieser Zeit auch für das leibliche Wohl.

Bis bald zum Dorffest in Brachwitz.

Dorffest Brachwitz 20.8.2016

Die Kita Saalepiraten zu Gast bei der FF Brachwitz

Die Kita Saalepiraten zu Gast bei der FF Brachwitz

Die Kita Saalepiraten zu Gast bei der FF Brachwitz

Im Rahmen des abwechslungsreichen Ferienprogramm der Kita Brachwitz stand nach Schatzsuche, Besuch im Tierpark, Theater und Zelten am 12.07.2016 ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Brachwitz auf dem Programm. Nach dem gemeinsamen Frühstück marschierten alle Kinder gemeinsam mit den Erzieherinnen zum Gerätehaus in der Thomas-Müntzer-Straße. Dort wurden Sie schon vom Jugendwart Martin Hartmann und Sebastian Vitzthum von Eckstädt erwartet. Die beiden Feuerwehrmänner hatten schon die Fahrzeuge in Stellung gebracht und einen kleinen Parkur aufgebaut. Die Kinder waren sehr neugierig und inspizierten sofort alle Winkel der Fahrzeughalle. Saalepiraten FF Brachwitz
Natürlich wurden auch die Feuerwehrhelme der Großen aufprobiert, damit man sich fühlt wie ein echter Feuerwehrmann. Nach der kleinen Aufwärmphase sammelten sich die Kinder am und im Schlauchboot. Sie lauschten der Ansprache vom Jugendwart Hartmann und beatworteten auch die ein oder andere feuerwehrspezifische Frage mit Bravour. Danach ging es richtig los. Mit Kübelspritzen wurden Zielübungen durchgeführt, die Fahrzeuge inspiziert und jede Menge Fragen gestellt und ausgiebig beatwortet. So viel Feuerwehrdienst macht natürlich hungrig. Zum Glück hatte Onkel Roland rechtzeitig den Grill entzündet und leckere Würstchen gebraten. Kurz vor dem Mittag verabschiedeten sich die Saalepiraten und gingen zurück in ihr Domizil.

Die Kita Saalepiraten zu Gast bei der FF Brachwitz

Vielen Dank an Martin Hartmann und Sebastian Vitzthum von Eckstädt für die Organisation und Durchführung.

Der Beirat der FF Brachwitz

Jugendfeuerwehr Brachwitz – gelungener Saisonabschluss

Jugendfeuerwehr Brachwitz – gelungener Saisonabschluss

Die Jugendfeuerwehr der FF Brachwitz hat die Saison 2015/2016 mit mehreren Höhepunkten abgeschlossen.

Viele Monate Vorbereitungsarbeit lagen hinter den Verantwortlichen und Jugendlichen bevor sie die Möglichkeit hatten erlerntes Wissen praktisch zu präsentieren. Station eins war der Kindertag in Brachwitz, bei dem ein Löschangriff mit unserem neuen TSF-W auf dem Programm stand. Als Zweites kam der Höhepunkt eines jeden Jugendlichen in der Feuerwehr, das Jugendfeuerwehrzeltlager. Der letzte Punkt war eine Teambildende Maßnahme als besonderen Abschluss im Kletterwald Nietleben.

Kindertag

Gelungener Löschangriff zum Kinderfest in Brachwitz. Es ist kurz nach halb elf am Samstag den 04.06.2016. Das alljährliche Kinderfest in Brachwitz, organisiert durch den Brachwitzer Alpenverein, ist schon gut besucht, als plötzlich der TSF-W mit Blaulicht und Sirene auf den Sportplatz einbiegt. Die Kinder sind wie elektrisiert und laufen dem neuen Einsatzfahrzeug der Freiwillen Feuerwehr Brachwitz begeistert hinterher. Wie bei einem richtigen Einsatz nimmt die Jugendfeuerwehr hinter dem Fahrzeug Aufstellung. Es wird von der Gruppenführerin die Lage erklärt und den Trupps die Befehle übergeben. Dann ging es ganz schnell. Die Einsatzstelle wurde abgesperrt und ein simulierter Brand mit der Schnellangriffseinrichtung bekämpft. Der Angriffstrupp ging natürlich nur mit Atemschutz vor. Aus der Kübelspritze gab es eine kleine Abkühlung für die Zuschauer. Anschließend nahm sich die Jugend Zeit, allen Interessierten das Feuerwehrauto und die enthaltene Technik zu zeigen, sowie deren Funktion zu erklären. Eine durchweg gelungene Aktion unserer Jugendfeuerwehr. Vielen Dank an die Einsatzbereitschaft.

Löschangriff Kindertag

Jugendfeuerwehrzeltlager

17.06.2016 bis 19.06.2016

Schon Wochen zuvor begannen Jugendwart und Verantwortliche der FF Brachwitz mit den Vorbereitungen des Zeltlagers. Es mussten ein Zelt, Verpflegung und viele andere Sachen besorgt werden. Nachdem auch die Betreuer eingeteilt waren, ging es am Freitag den 17.06.2016 nach Löbejün. Als Erstes wurde das Zelt aufgebaut und eingerichtet. Die Stromversorgung war schnell in Betrieb und der Grill brannte ab dem späten Nachmittag. Bis zur offiziellen Eröffnung wurde die Zeit für sportliche Aktivitäten genutzt. Punkt 18 Uhr gab es eine Eröffnungszeremonie mit Begrüßung der polnischen Partner. Nach dem anschließenden Abendessen wurde der Stationsbetrieb für die Nachwanderung vorbereitet.

Der Wettbewerb Nachwanderung setzte sich aus insgesamt 5 Stationen zusammen und startete gegen 20:30 Uhr.

Station 1: Wissenstest!                                                         80/100 Punkte & Lob für Teamarbeit

Station 2: einen Monitor aufbauen nach Zeit!        100/100 Punkte

Station 3: 7 Sandsäcke stapeln nach Zeit                   100/100 Punkte

Station 4: Fangleinenzielwerfen                                     70/100 Punkte

Station 5: blinder Hindernis-Eierlauf                          80/100 Punkte

Zusatz: Die Flamme 2 – Test (Erfühlen von Feuerwehrausrüstungen)

Zurück im Lager um 22:14. Sonderpunkt von der Lagerleitung (Daniela Wald) für SÜSSHEIT!

Zeltlager 2016 1

Samstag

Der Samstagmorgen begann schon gegen 7:00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück. Auch dieser Tag war gespickt mit einer Reihe von Aufgaben, Test und Mannschaftsspielen. Das erste Spiel des Tages im Zweifelderball ging gegen die Partner aus Polen und wurde souverän gewonnen. Das Spiel lag unserer Jugend und sie belegten am Ende einen sehr guten 3. Platz. Der Stationsbetrieb am Samstag war deutlich umfangreicher, wurde jedoch problemlos von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Brachwitz gemeistert. Zum Beispiel erlangte unsere Jugend an der Station der Bundeswehr die höchste Punktzahl in der Rubrik Kartenkunde. Auch die DRK Station lag uns gut. Außerdem gab es einen Anglerwettbewerb, eine Feuerlöschübung und eine Station beim THW.

Am Abend war die Aufregung groß, als ein schweres Gewitter heranzog und nordwestlich des Lagers sogar eine Trichterwolke beobachtet werden konnte.

http://www.wetterstation-brachwitz.de/wordpress/tornado/

Bei leckerem Gegrillten und Lagerfeuerromantik ließ man den Abend im Zeltlager gemütlich ausklingen.

Zeltlager 2016 2

Zeltlager 2016 3

Zeltlager 2016 4

Sonntag

Da am Sonntag das gerade getrocknete Zelt wieder nass zu werden drohte und dieses nur vom DRK geliehen war, entschloss man sich zum Abbau. Natürlich wartete man bis zum offiziellen Ende des Lagers, jedoch wurde der Zeltabbau als Regelverstoß gewertet und die Jugendfeuerwehr Brachwitz von der Lagerleitung disqualifiziert. Dadurch konnte ein Platz unter den Besten nicht gefeiert werden. Natürlich wurde umgehend Beschwerde gegen diese Entscheidung eingelegt, über welche am 07.06.2016 beraten werden soll. Leider hilft dies nicht, die Enttäuschung der Kinder und Jugendlichen zu lindern.

Sieger der Herzen

Montag

So ein tolles Jugendfeuerwehr-Team hat sich eine Belohnung verdient. Mit unserem neuen MTF ging es in den Kletterwald Nietleben(kletterwald nietleben), wo alle gemeinsam einen schönen Abend verbracht haben. Als Anerkennung haben die Kameraden der FF Brachwitz der Jugend einen Pokal und Urkunden überreicht.

Kletterwald 2016 1

Kletterwald 2016 2

Die Jugendwehrleitung und die Wehrleitung ist sehr stolz auf euch und wünscht schöne und erholsame Ferien.

Gelungener Löschangriff zum Kinderfest in Brachwitz

Gelungener Löschangriff zum Kinderfest in Brachwitz

Es ist kurz nach halb elf am Samstag den 04.06.2016. Das alljährliche Kinderfest in Brachwitz, organisiert durch den Brachwitzer Alpenverein, ist schon gut besucht, als plötzlich der TSF-W mit Blaulicht und Sirene auf den Sportplatz einbiegt. Die Kinder sind wie elektrisiert und laufen dem neuen Einsatzfahrzeug der Freiwillen Feuerwehr Brachwitz begeistert hinterher. Wie bei einem richtigen Einsatz nimmt die Jugendfeuerwehr hinter dem Fahrzeug Aufstellung. Es wird von der Gruppenführerin die Lage erklärt und de Trupps die Befehle übergeben. Dann ging es ganz schnell. Die Einsatzstelle wurde abgesperrt und ein simulierter Brand mit der Schnellangriffseinrichtung bekämpft. Der Angriffstrupp ging natürlich nur mit Atemschutz vor. Aus der Kabelspritze gab es ein kleine Abkühlung für die Zuschauer. Anschließend nahm sich die Jugend Zeit, allen Interessierten das Feuerwehrauto und die enthaltene Technik zu zeigen, sowie deren Funktion zu erklären. Eine durchweg gelungene Aktion unserer Jugendfeuerwehr. Vielen Dank an die Einsatzbereitschaft.

Ps.: Gestern durften wir den 10000-sten Besucher auf unserer Seite feiern.

Gelungener Löschangriff zum Kinderfest in Brachwitz

 Gelungener Löschangriff zum Kinderfest in Brachwitz

  IMG_8328

Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2016

Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2016

Auch dieses Jahr heißt das Highlight der Jugendfeuerwehr „Kreisjugendfeuerwehrzeltlager“! Es findet vom Donnerstag, den 16.06.2016, bis zum Sonntag, den 19.06.2016 in Löbejün an der Kegelbahn statt.

 

Das Programm

Jugendzeltlager 2016 in Löbejün Seite 1

image

LOcation

>>Klick auf Bild<<

Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2016 Löbejün
https://maps.apple.com/maps?address=06193%20Wettin-Löbejün%20Deutschland&ll=51.643879,11.894062&q=51.643879,11.894062&t=h

Technische Einsatzbereitschaft

Technische Einsatzbereitschaft

Damit im Ernstfall die Technik nicht versagt, ist es notwendig alle Pumpen und Aggregate regelmäßig zu testen. Das hilft nicht nur, die Technik am Leben zu erhalten, sondern auch dem Handling mit den Geräten.  Neben unserer Fox 3 und der TS8 haben wir auch unsere neuen Hochwasserpumpen erfolgreich getestet.