17.07.2023
Uhrzeit: 02:29
Fahrzeuge: TSF-W
Einsatzstärke: 0/5
Ereignis: Es standen ca. 150m Straßengraben in Brand – FF Schwerz mit im Einsatz
Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.
Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Die Freiwillige Feuerwehr in Brachwitz
17.07.2023
Uhrzeit: 02:29
Fahrzeuge: TSF-W
Einsatzstärke: 0/5
Ereignis: Es standen ca. 150m Straßengraben in Brand – FF Schwerz mit im Einsatz
Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.
Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz
21.06.2023
Uhrzeit: 08:53
Fahrzeuge: TSF-W
Einsatzstärke: 1/5
Ereignis: Notöffnung Tür – Person tot in Wohnung
Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.
Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz
03.06.2023
Uhrzeit: 17:32
Fahrzeuge: TSF-W
Einsatzstärke: 1/5
Ereignis: Brand Wohnung lautete das Einsatzstichwort- Als die Kameraden am Einsatzort Wettin ankamen stand ein Balkon im Vollbrand. Die Feuerwehr Wettin rückte als erstes vor und konnte den Brand löschen.
Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.
Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz
31.05.2023
Uhrzeit: 13:40
Fahrzeuge: TSF-W, MTF
Einsatzstärke: 1/6
Ereignis: Brand Unrat lautete das Einsatzstichwort und die Kameraden eilten zum Einsatzort am Rande von Friedrichsschwerz. Mit Unterstützung von der FF Döblitz und Morl wurde der Vollbrand auf 20x30m unter Kontrolle gebracht und schlussendlich gelöscht.
Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.
Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz
25.05.2023
Uhrzeit: 15:52
Fahrzeuge: TSF-W, MTF
Einsatzstärke: 1/5
Ereignis: Bei einem Hausbrand ist immer mit dem Schlimmsten zu rechnen. Am Einsatzort mussten gleich zwei Kameraden als Angriffstrupp ins Haus vorgehen. Ausgerüstet mit Wärmebildkamera und anderer Technik wurde das Haus abgesucht. Der Brandherd in der Küche konnte ausgemacht und beseitigt werden. Es entstand großer Schaden am Haus. Ein Haustier wurde nur noch tot geborgen.
Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.
Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz
12.05.2023
Uhrzeit: 10:00
Fahrzeuge: TSF-W, MTF
Einsatzstärke: 1/5
Ereignis: Einsatzabbruch vor dem Verlassen des GH.
Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.
Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz
05.05.2023
Uhrzeit: 19:15
Fahrzeuge: TSF-W, MTF
Einsatzstärke: 1/5
Ereignis: Das Einsatzstichwort lautete Straßensperrung, doch was war der Grund? Ein Teich hatte sich über 3 Grundstücke auf eine Straße entleert. Die Kameraden pumpten den Teich ab und sammelten den Schlamm in einem Container.
Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.
Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz
27.03.2023
Uhrzeit: 19:15
Fahrzeuge: TSF-W, MTF
Einsatzstärke: 1/8
Ereignis: Das Einsatzstichwort lautete First Responder und da kann einen alles erwarten. Angekommen am Einsatzort gingen unsere Sanitäter sofort zur Patientin. Mit Hilfe des Rettungsdienstes und des Notarztes konnte schnell Hilfe geleistet werden.
Mit im Einsatz war die FF Friedrichsschwerz und Gimritz.
Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.
Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz
24.01.2023
Uhrzeit: 08:26
Fahrzeuge: TSF-W
Einsatzstärke: 1/3
Ereignis: Das Einsatzstichwort lautete Brand und der Einsatzort Kita Wettin. Da war Eile angesagt, denn es war unbekannt wie viele Kinder in Gefahr sind. Schnell eilten die Kameraden nach Wettin. Das Feuer konnte schnell gelöscht und alle Kinder in Sicherheit gebracht werden. Die Feuerwehr Wettin, Neutz-Lettewitz, Nauendorf und Friedrichsschwerz waren mit im Einsatz.
Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.
Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz
Viele Wochen Vorarbeit wurden von Mitgliedern des Brachwitzer Alpenvereins, des BCCs, des Friedrichsschwerzer Heimatvereins, des Ortschaftsrates und der Feuerwehr Brachwitz erbracht, um dieses Dorffest möglich zu machen. Auch das Kinderhaus Domnitz leistete einen wertvollen Beitrag.
Es wurde geplant, beantragt, diskutiert und viel besprochen. Dank der vielen Helfer konnte der tollkühne Plan von einem gemeinschaftlichen Dorffest gelingen. Es zeigte, dass die Vereine und die Feuerwehr prima zusammenarbeiten und dadurch noch mehr erreichen können. Danke dafür!
Das Fest wurde finanziell unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt, den Landkreis Saalekreis, EnviaM/Mitgas sowie durch Spenden von Unternehmen und Privatpersonen aus Brachwitz und Friedrichsschwerz.

Mathias Hoßbach – Beirat der Feuerwehr Brachwitz
