Zentrale Übung – Bahnunfall

Zentrale Übung – Bahnunfall

15.10.2016

Es ist 10:30 Uhr an einem Samstag im Herbst als die Sirene unsere Kameraden alarmiert und sie aus Ihrem Familienleben reist.

Angekommen am Gerätehaus erfahren Sie die Meldung, dass es am Bahnübergang Nauendorf zu einer Kollision eines PKWs mit einer Bahn gekommen ist und es viele Verletzte geben soll.

Das bedeutet Großalarm für alle freiwilligen Feuerwehren der Stadt Wettin-Löbejün. Auch die Freiwillige Feuerwehr Brachwitz eilt mit dem TSF-W und einer Staffel zur Hilfe.

Angekommen werden die einzelnen Feuerwehren entsprechend ihrer Ausbildung und Einsatztechnik eingeteilt. Es gibt 3 Abschnitte, wobei sich der erste Mit der Bergung des Fahrzeuges befasst und die Rettung der darin befindlichen Personen. Der zweite Abschnitt war die Sicherung der Bahn und die Rettung der Insassen. Im 3. Abschnitt wurde die Betreuung und Behandlung der Verletzten. Die Kameraden der Feuerwehr Brachwitz waren vorwiegend mit der Rettung von Personen aus der Bahn beschäftigt. Aber auch die Betreuung der Verletzten wurde zeitweise abgesichert. Neben dem Zusammenspiel zwischen den Einsatzkräften der Feuerwehren, Rettungsdiensten und der Mitarbeiter der Bahn, war auch der Umgang mit Gefahrgut gefragt, denn im Kofferraum des verunfallten PKWs befand sich ein Päckchen mit entsprechender Kennzeichnung.

Alle Beteiligten arbeiten zielgerichtet und souverän, so dass wenige Zeit später die Übung erfolgreich beendet werden konnte.

Vielen Dank an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Brachwitz, sowie der anderen Wehren und Rettungsdienste.

 

 

 

Einsatz 02.07.2016 Morlstraße

Einsatz 02.07.2016 Morlstraße

Datum: 02.07.2016

Uhrzeit : 15:00 bis 15:50

Ereignis: Die Meldung hieß „Verkehrsunfall, Auto gegen Baum“. Schnell waren die Kameraden im Gerätehaus und wir fuhren zum Einsatzort. Ein Fahrzeug war von der Straße, nahe dem Kaolinwerk, abgekommen und vor einen Baum gefahren. Der Fahrer war verletzt, konnte sich aber selbst befreien. Der Rettungsdienst kümmerte sich um den Verletzten. Wir sicherten das Auto und übergaben es der Polizei.

Fahrzeuge: TSF-W, MTF

Kameraden: 8

Außerdem war die FF Friedrichschwerz im Einsatz.

Einsatz 24.04.2016 Fährstraße

Einsatz 24.04.2016 Fährstraße

Datum: 24.04.2016

Uhrzeit : 02:30

Ereignis: Um 02:30 Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Brachwitz von der Sirene aus dem Schlaf gerissen. Angekommen im Gerätehaus lag kein Einsatzbefehl der Leitstelle vor. Deswegen musste der Handmelder in der Fährstraße von Hand ausgelöst worden sein. Es wurden alle Straßen in der Ortschaft durchfahren, ob es nicht doch einen Notfall gibt. Danach wurde der Einsatz beendet.

Fahrzeuge: LF8, TSF-W

Kameraden: 5

Einsatz 03.04.2016 Morlstraße

Einsatz 03.04.2016 Morlstraße

Datum: 03.04.2016

Uhrzeit : 11:00

Ereignis: Die Meldung hieß „Hund in Leine verfangen“. Kurz bevor unsere Fahrzeuge das Gerätehaus verlassen konnten, kam der Einsatzabbruch. Der Hundehalter, welcher auch den Notruf abgesetzt hatte, konnte sein Tier selbst befreien und hatte dies der Leitstelle gemeldet.

Fahrzeuge: LF8, TSF-W

Kameraden: 8

Einsatz 04.03.2016 Morlstraße

Einsatz 04.03.2016 Morlstraße

Datum: 04.03.2016

Uhrzeit : 13:20

Ereignis: Die Meldung war Baum auf Telefonleitung in der Morlstraße, nähe Schloßberg. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Brachwitz lösten das Problem und waren nach kurzer Zeit wieder zurück im Gerätehaus.

Fahrzeuge: LF8, TSF-W

Kameraden: 9

Einsatz 27.02.2016 Döblitz

Einsatz 27.02.2016 Döblitz

Datum: 27.02.2016

Uhrzeit : 07:38

Ereignis: Durch einen Baum wurde die örtliche Stromleitung heruntergerissen und beschädigt. Die FF Döblitz und Friedrichschwerz waren ebenfalls im Einsatz.

Fahrzeuge: LF8, TSF-W

Kameraden: 8